Was bedeutet „On-Premises“ in der IT?
On-Premises beschreibt IT-Systeme, die vollständig im eigenen Unternehmen betrieben werden – auf eigener Hardware, unter eigener Kontrolle, ohne externe Cloud-Dienste.
Ist On-Premises noch zeitgemäß?
Ja – besonders für Organisationen mit individuellen Anforderungen, komplexen Integrationen oder regulatorischen Vorgaben. Moderne On-Premises-Systeme sind leistungsfähig, sicher und skalierbar.
Warum entscheiden sich Unternehmen für On-Premises?
Wegen Datenschutz, Kontrolle, Integrationen mit bestehenden Systemen und branchenspezifischen Compliance-Vorgaben.
Wie funktioniert eine hybride IT-Infrastruktur?
Hybride IT kombiniert lokale Systeme mit Cloud-Diensten wie Microsoft 365 oder Azure. So profitieren Unternehmen von Flexibilität, ohne die Kontrolle über sensible Daten zu verlieren.
Welche Branchen profitieren besonders von On-Premises-Lösungen?
Öffentliche Einrichtungen, Mittelstand, Nonprofits, Industrie und Gesundheitswesen – überall dort, wo Kontrolle, Sicherheit und individuelle Anpassung gefragt sind.
Welche Microsoft-Technologien deckt nteam On-Premises ab?
Windows Server, Exchange Server, SharePoint SE, SQL Server, Hyper-V sowie Workflow-Migrationen von K2 zu modernen Plattformen wie Nintex oder Power Platform.
Welche Rolle spielt Virtualisierung mit Hyper-V?
Hyper-V ermöglicht die effiziente Nutzung von Hardware-Ressourcen, schnelle Bereitstellung von Systemen und hohe Ausfallsicherheit – ideal für dynamische IT-Umgebungen.
Wie funktioniert die Benutzerverwaltung bei On-Premises?
Über Active Directory mit Gruppenrichtlinien, rollenbasierten Zugriffsmodellen und automatisierten Prozessen – zentral gesteuert und sicher.
Wie sorgt man für Hochverfügbarkeit in einer lokalen Infrastruktur?
Mit Technologien wie Failover Clustering, DAGs (Exchange), Always On (SQL Server) und redundanter Hardware – ergänzt durch regelmäßige Backups.
Welche Backup-Lösungen sind für On-Premises geeignet?
nteam setzt auf bewährte Tools wie Veeam, Altaro oder Windows Server Backup – je nach Infrastruktur und Wiederherstellungsanforderungen.
Wie unterstützt nteam bei der Modernisierung bestehender On-Premises-Systeme?
Durch Analyse, Architekturplanung, Updates, Automatisierung und Integration neuer Funktionen – ohne die bestehende Infrastruktur zu gefährden.
Wie unterstützt nteam bei der K2-Ablösung?
Wir analysieren bestehende Workflows, beraten bei der Auswahl neuer Plattformen und begleiten die Migration – inklusive Schulung und Support.
Bietet nteam auch Cloud-Migrationen an?
Ja. Wir beraten bei der Planung und Umsetzung von Migrationen zu Microsoft 365, Azure oder hybriden Szenarien – immer mit Blick auf Ihre individuellen Anforderungen.